Michael Nathan
Vom kollektiven Übernachten zum Schlafen im Elternhaus - Die Wurzeln dieses Wandels in der Kindheit (PDF-E-Book)
psychosozial 87 (2002), 17-25
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
9 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Juni 2002
Bestell-Nr.: 25847
Der Wandel vom gemeinsamen Übernachten der Kinder in Kinderhäusern
hin zum Schlafen im Elternhaus in der Erziehungspraxis des
israelischen Kibbuz-Systems wird analysiert und diskutiert. Die
Ablehnung der kollektiven Übernachtung wird auf die Schwierigkeiten
einer angemessenen Identitätsfindung insbesondere für die Mütter in
der Pioniergeneration, aber auch für deren Töchter innerhalb der
Kibbutzim zurückgeführt. An Ausschnitten aus Interviews werden
negative Kindheitserinnerungen an die kollektive Übernachtung in
den Kinderhäusern veranschaulicht.
Stichworte: Kibbuz, Erziehungsstile, Schlaf, Kinderbetreuung,
Pädagogische Theorien, Häusliche Umwelt, Formen des
Zusammenlebens
Keywords: Kibbutz, Childrearing Practices, Sleep, Child Care,
Theories of Education, Home Environment, Living Arrangements