Holdger Platta
Die sanfte Bejahung des Holocaust. Zur rechtsextremistischen Ideologie und Sozialpsychologie der zeitgenössischen Esoterikbewegung (PDF-E-Book)
psychosozial 85 (2001), 87-99
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
13 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Februar 2001
Bestell-Nr.: 25831
In einer Erörterung möglicher Bezüge der zeitgenössischen
Esoterikbewegung zur rechtsextremistischen Ideologie und
Sozialpsychologie wird zunächst der magische Allmachtswahn der New
Age-Bewegung verdeutlicht, und Grundprinzipien der Esoterik werden
skizziert. Unter Rückgriff auf esoterische Quellen werden
autoritäre Ideologeme, die Negation der Ethik, sozialdarwinistische
Anschauungen sowie Rassismus und Antisemitismus im Gedankengut der
zeitgenössischen Esoterikbewegung aufgezeigt. Die Esoterik wird als
eine totalitäre Affirmationsideologie bezeichnet, die sich in ihrem
Kern mit Grundauffassungen rechtsextremistischen Denkens deckt. Als
einziger Unterschied wird hervorgehoben, dass rechtsextremistisches
Denken auf gewaltsame Durchsetzung der eigenen Weltbilder drängt,
während Esoterik in der Regel nur darauf besteht, dieser Praxis
ohne Zögern und Einwand zuzustimmen (passiver Faschismus).
Stichworte: Soziale Bewegungen, Faschismus, Weltbild, Okkultismus,
Autoritarismus, Rassismus, Antisemitismus, Radikalismus
(Politik)
Keywords: Social Movements, Fascism, World View, Occultism,
Authoritarianism, Racism, AntiSemitism, Political Radicalism