Maximilian Schochow, Florian Steger (Hg.)
Hermaphroditen
Medizinische, juristische und theologische Texte aus dem 18. Jahrhundert
EUR 32,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Buchreihe: Beiträge zur Sexualforschung (ISSN: 0067-5210)
Verlag: Psychosozial-Verlag
324 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen im Mai 2016
ISBN-13: 978-3-8379-2581-4, Bestell-Nr.: 2581
Gegenwärtig wird in Deutschland über eine Reform des
Personenstandsrechts diskutiert. Ziel dieser Reform ist es,
intersexuelle Menschen rechtlich anzuerkennen und ihre
Selbstbestimmung zu stärken. Bereits im 18. Jahrhundert konnten
Hermaphroditen selbstbestimmt ihren Personenstand wählen. Offen
hingegen war etwa die Frage, ob sie heiraten dürfen.
Der vorliegende Band enthält sieben Originaltexte, darunter zwei
Übersetzungen aus dem Lateinischen, aus dieser Zeit. Im Mittelpunkt
stehen zwei Hermaphroditen: der Hermaphrodit M.W., dessen »wahres«
Geschlecht im Verlauf eines Scheidungsprozesses bestimmt wurde, und
der weibliche Hermaphrodit Sempronia, der der Sodomie verdächtigt
wurde. Bei den Originaltexten handelt es sich um medizinische
Gutachten und Abhandlungen, juristische Beurteilungen und Traktate
sowie eine theologische Abhandlung. Die Autoren der Originaltexte
nehmen wechselseitig Bezug aufeinander, sodass ein
interdisziplinäres Netzwerk des Wissens um Hermaphroditen im 18.
Jahrhundert entsteht.
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Einleitung
Maximilian Schochow und Florian Steger
I Heiratsfähigkeit
De Percardii, Pulmonis, et Partium Genitalium
Anomaliis
Dissertatio Medica (1704)
Carl Friedrich Luther
Anomalien des Herzbeutels, der Lunge und der Genitalien
Medizinische Dissertation (1704)
Carl Friedrich Luther
übersetzt von Eleonore
Gerstengarbe und Antonia Latkovic
Abgenöthigter Bericht wegen eines so genannten Hermaphroditen
Sendschreiben (1705)
Johann D. Krus
Prodromus Apologiæ
Replik (1705)
Carl Friedrich Luther
Eines Doctoris Theologiæ Bedencken von der Ehe
eines Zwitters oder so genanten Hermaphroditen M. W.
Kommentar (1706)
Christian Gottlieb Koch
II Sodomie
De Sodomia vera & spuria Hermaphroditi
Tractatio Juridica (1742)
Johann Heinrich Wolfart
Von echter und unechter Sodomie eines Zwitters
Juristisches Traktat (1742)
Johann Heinrich Wolfart
übersetzt von Eleonore
Gerstengarbe und Antonia Laktovic
Gründliche Wiederlegung eines ungegründeten angebrachten
Facti, mutilati responsi, irrigen und nichtigen Decisi
Replik (1743)
Friederich Christian Cregut
Bescheidene Beantwortung des gegen seine Tractationem
Juridicam De Sodomia vera & spuria Hermaphroditi
Replik (1743)
Johann Heinrich Wolfart
Kommentar
Namenregister
Rezensionen
[ einblenden ]
Zeitschrift für Sexualforschung 3/2019
Rezension von Elena Bennecke
»Im Mittelpunkt der von Maximilian Schochow und Florian Steger herausgegebenen Edition stehen historische Originaltexte zu dem ›Hermaphroditen‹ M. W., dessen ›wahres‹ Geschlecht innerhalb eines Scheidungsprozesses ermittelt werden sollte, und Sempronia, einem der Sodomie verdächtigten ›weiblichen‹ Hermaphroditen…«