Christian Schicha

Die Visualisierung des Politischen - Zur Relevanz der Bilder in der Medienberichterstattung (PDF-E-Book)

psychosozial 82 (2000), 99-112

Cover Die Visualisierung des Politischen - Zur Relevanz der Bilder in der Medienberichterstattung (PDF-E-Book)

EUR 5,99

Sofort-Download

Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.

Verlag: Psychosozial-Verlag

14 Seiten, PDF-E-Book

Erschienen im September 2000

Bestell-Nr.: 25799

Die Relevanz von Bildern in der politischen Berichterstattung wird erörtert. Im Rahmen der Politikvermittlung nehmen Bilder, die über das Leitmedium Fernsehen transportiert werden, für die Rezipienten einen wichtigen Stellenwert ein, um Informationen über politische Prozesse zu erhalten. Die Visualisierung spielt insbesondere im Kontext der Darstellung symbolischer Politik, bei der Personalisierung sowie bei Schlüsselbildern innerhalb der Nachrichtenberichterstattung eine zentrale Rolle. Durch unterschiedliche Visualisierungsstrategien werden politische Prozesse in komprimierter Form aufbereitet. Aus einer normativ-demokratietheoretischen Perspektive stellt sich die Frage, ob derartige Prozesse durch Bilder und den entsprechenden verbalen Zusatzinformationen in angemessener und informativer Form dargestellt werden oder ob manipulative Elemente durch die Bildbearbeitung eingesetzt werden. Um eine entsprechende Beurteilung vornehmen zu können, sind für den Betrachter Kompetenzen bei der Dekodierung von Bildern erforderlich, die nur durch einen reflektierten Lernprozess im kontrollierten Umgang mit visuellen Eindrücken erworben werden können.

Stichworte: Politische Themen (aktülle Ereignisse), Fernsehen (Medium), Strategien, Politik

Keywords: Political Issues, Television, Strategies, Politics