Christian Wenger

Zlatko, Jürgen und Co. Der Kult um »Big Brother« und seine Alltagsstars (PDF-E-Book)

psychosozial 82 (2000), 81-98

Cover Zlatko, Jürgen und Co. Der Kult um »Big Brother« und seine Alltagsstars (PDF-E-Book)

EUR 5,99

Sofort-Download

Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.

Verlag: Psychosozial-Verlag

18 Seiten, PDF-E-Book

Erschienen im September 2000

Bestell-Nr.: 25798

Es wird der Frage nachgegangen, unter welchen Bedingungen Phänomene wie der Kult um Big Brother und seine Alltagsstars im Umgang mit Medientexten entstehen können. An der öffentlichen Diskussion um diese Sendung lässt sich ein Trend des Fernsehens in Richtung einer zunehmenden Veröffentlichung des Privaten ablesen, der in einem engen Zusammenhang mit gesellschaftlichen Individualisierungstendenzen steht. Darauf lassen sich auch im Wesentlichen die Motive der Teilnehmer und der Zuschauer zurückführen. Was für die Kandidaten Erlebnisintensität und außeralltägliche Selbstbestätigung bedeutet, ist für die Zuschauer gerade durch seine Darstellung des Alltäglichen und der dadurch möglichen identifikatorischen Wahrnehmung interessant. Doch der Kult entsteht nicht allein durch die soziale Aneignung des Publikums, sondern wird auch durch die Marketing-Strategien der Produzenten, die konsequent auf Interaktivität - vor allem im Internet - und eine Verwischung der Grenzen zwischen Serien-, Produkt- und Lebenswelt setzen, mitinszeniert.

Stichworte: Fernsehverhalten, Fernsehen (Medium), Marketing, Verbrauchereinstellungen, Trends

Keywords: Television Viewing, Television, Marketing, Consumer Attitudes, Trends