Angela Köhler-Weisker
Lernen durch erlebte Einsicht. Psychoanalyse für andere Berufsgruppen, am Beispiel der Balintgruppenarbeit mit Familienrichtern, Vormundschaftsrichtern und Rechtsanwälten (PDF-E-Book)
psychosozial 81 (2000), 29-40
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
12 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Juni 2000
Bestell-Nr.: 25787
Erfahrungen mit der Balintgruppenarbeit bei Familienrichtern,
Vormundschaftsrichtern und Rechtsanwälten werden beschrieben. Nach
kurzen Anmerkungen zu Leben und Werk von M. Balint wird auf die
Arbeitsweise und den Ablauf von Balintgruppen eingegangen. Die
Bedeutung der zentralen psychoanalytischen Konzepte der Übertragung
und Gegenübertragung wird skizziert. Unterschiede zwischen
Balintgruppen von Ärzten und solchen von Richtern und
Rechtsanwälten werden angesprochen. Anhand von Beispielen werden
Themen und Prozesse der Balintgruppenarbeit mit Familien- und
Vormundschaftsrichtern sowie Rechtsanwälten veranschaulicht.
Stichworte: Psychoanalytische Therapie, Supervision, Peer-Beratung,
Übertragung (Psychotherapie), GegenÜbertragung, Richter, Anwälte,
Gruppenpartizipation
Keywords: Psychoanalysis, Professional Supervision, Peer
Counseling, Psychotherapeutic Transference, Countertransference,
Judges, Attorneys, Group Participation