Horst Haltenhof
Professionelle Helfer und Angehörige psychiatrischer Patienten - eine schwierige Beziehung im Stationsalltag (PDF-E-Book)
psychosozial 74 (1998), 113-122
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
10 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Februar 1998
Bestell-Nr.: 25717
Auf der Basis eigener klinischer Erfahrungen und unter Einbeziehung
der relevanten Literatur werden zunächst mögliche Auswirkungen der
psychischen Erkrankung eines Mitglieds auf die übrige Familie
skizziert. Durch die Begriffe »Psychiatrisierung«, »Einstellung der
Professionellen«, »Stationsatmosphäre« und »Therapiemodalitäten«
werden anschließend wesentliche mit der Hospitalisierung
einhergehende Probleme benannt. Unter Hinweis auf einige
Konfliktbereiche zwischen Professionellen und Angehörigen folgen
mit den Stichworten »Entlastung«, »Information« und »Beratung«
Überlegungen zu Haltung und Verhalten von Professionellen.
Schließlich werden eventuelle Hintergründe von und Umgangsweisen
mit möglicherweise problematischen Verhaltensweisen von
Angehörigen, etwa sachlicher, manipulierender oder überbesorgter
Art, geschildert. Ohne auf den Wert spezieller familienfokussierter
Kooperations- und Therapieformen besonders einzugehen, wird
insgesamt entschieden für die Einbeziehung von Angehörigen als
Mitbetroffene und als Partner in den psychiatrischen Alltag
plädiert.
Stichworte: Psychiatrische Krankenhausprogramme, Therapeutenrolle,
Familienmitglieder, Psychiatrische Krankenhäuser, Therapie,
Psychosoziales Personal
Keywords: Psychiatric Hospital Programs, Therapist Role, Family
Members, Psychiatric Hospitals, Treatment, Mental Health Personnel