Hans-Dieter König
Arbeitslosigkeit, Adoleszenskrise und Rechtsextremismus. Eine Kritik der Heitmeyerschen Sozialisationstheorie aufgrund einer tiefenhermeneutischen Sekundäranalyse (PDF-E-Book)
psychosozial 64 (1996), 77-102
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
26 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Juni 1996
Bestell-Nr.: 25611
Das soziologische Verständnis des jugendlichen Rechtsextremismus,
den U. Heitmeyer auf soziale und ökonomische
Desintegrationsprozesse zurückführt, wird anhand eines
Fallbeispieles aus der Bielefelder Rechtsextremismusstudie
kritisiert. Untersucht wird ein konkreter Einzelfall (Charly) mit
Hilfe der von A. Lorenzer entwickelten Methode der
Tiefenhermeneutik, die den hinter dem manifesten Sinn der
Protokolltexte verborgenen latenten Sinn über irritierende
szenische Konfigurationen erschließt. Die Analyse zeigt, dass
Charlys Rechtsextremismus zwar auf der manifesten Bedeutungsebene
eine Reaktion auf die Erfahrung von Arbeitslosigkeit darstellt,
dass es auf der latenten Bedeutungsebene hingegen um die
Bewältigung einer adoleszenten Identitätskrise geht. Wie Heitmeyer
durch seinen ökonomistischen Erklärungsansatz die Jugendlichen
entsubjektivierte, so ist Charly kein Beispiel für einen
»stillgelegten Rechtsextremismus«, sondern dokumentiert ganz im
Gegenteil die Generierung von Neuem. Er überwindet nämlich seine
Neigung zu einer autoritären Konfliktverarbeitung innerer und
äußerer Konflikte durch die Entwicklung seiner Arbeits-,
Interaktions- und Reflexionsfähigkeit.
Stichworte: Jugendliche Delinquenz, Radikalismus (Politik),
Ethnische und nationale Diskriminierung, Ethnische und nationale
Einstellungen, Entwicklung im Jugendalter, Arbeitslosigkeit,
Soziokulturelle Faktoren, Psychosoziale Faktoren, Fallbericht
Keywords: Juvenile Delinquency, Political Radicalism, Race and
Ethnic Discrimination, Racial and Ethnic Attitudes, Adolescent
Development, Unemployment, Sociocultural Factors, Psychosocial
Factors, CASE REPORT, Professional Criticism