Rita Kielhorn

Krank in der Fremde (PDF-E-Book)

psychosozial 63 (1996), 15-27

Cover Krank in der Fremde (PDF-E-Book)

EUR 5,99

Sofort-Download

Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.

Verlag: Psychosozial-Verlag

13 Seiten, PDF-E-Book

Erschienen im Februar 1996

Bestell-Nr.: 25598

Auf der Grundlage von Erfahrungen, die im Rahmen der psychotherapeutischen Arbeit mit in Deutschland lebenden Ausländern, insbesondere mit Türken in Berlin-Kreuzberg, gesammelt wurden, werden krankmachende Auswirkungen von Flucht, Vertreibung und Migration anhand von Fallbeispielen erörtert. Nach allgemeinen Anmerkungen zu Migration und zum soziokulturellen Hintergrund der Migranten wird auf die Frage eingegangen, ob und inwieweit türkische Migranten auf die deutsche Wirklichkeit vorbereitet sind, und es wird gezeigt, dass depressive Syndrome bei diesen Patienten vorherrschen. Abschließend werden praktische Hinweise auf den therapeutischen Umgang mit türkischen Psychotherapiepatienten gegeben.

Stichworte: Interkulturelle Behandlungssituation, Migration, Psychotherapie, Psychotherapeutische Prozesse, Psychotherapeutische Techniken, Soziokulturelle Faktoren, Klientenmerkmale, Major Depression, Ausländische Arbeitnehmer

Keywords: Cross Cultural Treatment, Human Migration, Psychotherapy, Psychotherapeutic Processes, Psychotherapeutic Techniques, Sociocultural Factors, Client Characteristics, Major Depression, Foreign Workers, Germany