Horst-Eberhard Richter
Psychoanalyse und Politik (PDF-E-Book)
psychosozial 62 (1995), 79-86
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
8 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Oktober 1995
Bestell-Nr.: 25593
Überlegungen zum Verhältnis von Psychoanalyse und Politik werden
angestellt. Dabei wird unter anderem die Ansicht vertreten, dass
psychische Emanzipation Demokratie braucht und dass Demokratie nur
mit psychisch emanzipierten Menschen möglich ist. Anhand von
historischen Beispielen aus der Gründerzeit der Psychoanalyse und
aus der Zeit der Studentenbewegung werden Möglichkeiten der
Einbeziehung politischer und gesellschaftlicher Aspekte in die
psychoanalytische Arbeit deutlich gemacht. Außerdem werden eigene
Beiträge, die in diesem Zusammenhang relevant sind, angesprochen.
Ein besonders wichtiges aktuelles Thema wird in der
Auseinandersetzung von Psychoanalytikern mit dem derzeitigen
Rechtsradikalismus bei deutschen Jugendlichen gesehen.
Stichworte: Psychoanalytische Therapie, Politische Themen (aktuelle
Ereignisse), Politik, Demokratie, Radikalismus (Politik),
Psychoanalytische Theorie, Psychoanalytiker
Keywords: Psychoanalysis, Political Issues, Politics, Democracy,
Political Radicalism, Psychoanalytic Theory, Psychoanalysts