Ulrike Schmauch
Feminismus, Psychoanalyse und Erziehungsberatung (PDF-E-Book)
psychosozial 55 (1994), 95-105
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
11 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Februar 1994
Bestell-Nr.: 25526
Es wird die Ansicht vertreten, dass auf dem handlungsorientierten
Sektor eine Verknüpfung von Feminismus, Erziehungsberatung und
Psychoanalyse notwendig ist. Nach der Beleuchtung der jeweils
wechselseitigen Beziehungen dieser Interventionsfelder wird darauf
hingewiesen, dass lediglich eine Zusammenarbeit aller Richtungen
für die Klienten gewinnbringend sein kann. Begründet wird dies
damit, dass der Hinweis auf »Männergewalt« ebenso wenig ausreiche
wie der alleinige Blick auf die frühe Kindheit. Im Hinblick auf die
Geschlechterperspektive wird für mehr Gruppenarbeit
(geschlechtsgemischt und geschlechtsgetrennt) plädiert.
Stichworte: Weiblichkeit, Psychoanalytische Therapie,
Erziehungsberatungsstellen, Therapie, Theoretische Orientierung,
Philosophie
Keywords: Femininity, Psychoanalysis, Child Guidance Clinics,
Treatment, Theoretical Orientation, Philosophies