Lilli Gast
Die Einsamkeit der Magersüchtigen (PDF-E-Book)
psychosozial 55 (1994), 65-82
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
18 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Februar 1994
Bestell-Nr.: 25524
Psychodynamische Aspekte der Magersucht werden erörtert. Der
zentrale Konflikt wird dabei als extreme Variante des Kampfes um
Autonomie ohne Selbstaufgabe charakterisiert. Magersüchtigen Frauen
scheint es nur möglich, eine Vorstellung von eigener Identität
entwickeln zu können, die auf einer Verweigerung gründet und die
die Ablehnung jeglicher Wünsche nach Bezogenheit beinhaltet. Diese
Ablehnung der Bezogenheit kann im Geschlechterverhältnis im jeweils
anderen Geschlecht realisiert werden. Exemplarisch wird die
Idealisierung des Männlichen bei einer essgestörten Frau als
Versuch dargestellt, das Weibliche zu negieren und die
Geschlechterdifferenz zu leugnen.
Stichworte: Anorexia Nervosa, Klientenmerkmale, Psychodynamik,
Selbstkonzept, Einstellungen zur Geschlechtsrolle, Weiblichkeit,
Geschlechterbeziehungen
Keywords: Anorexia Nervosa, Client Characteristics, Psychodynamics,
Self Concept, Sex Role Attitudes, Femininity, Male Female Relations