Heinfried Duncker, Gerhard Müller
Entwicklungsprozesse in pathogenen Cliquen und Banden (PDF-E-Book)
psychosozial 54 (1993), 99-108
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
10 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Februar 1993
Bestell-Nr.: 25516
Rolle und Funktion bestimmter gegenwärtig zu beobachtender
pathogener Gruppenbildungen werden erörtert. Diese Gruppenbildungen
stellen nicht nur einen attraktiven Raum für bestimmte, bereits
vorgeprägte Persönlichkeitsstrukturen dar, sondern haben auch für
nicht vorher destabilisierte Jugendliche eine pathogene Wirkung.
Insbesondere im Bereich der Gruppen mit dissozialen Charakterzügen
und den Gruppen mit autoritär narzisstischen Prägungen gilt, dass
sie ein Feld von Reinszenierungen anbieten, in denen Konflikte aus
der frühen Kindheit wiederholt werden können. Besonderer Wert wird
auf die Entstehung und Überwindung narzisstischer Probleme in der
primären Entwicklungszeit der frühen Kindheit und die Rolle der
Wiederholungen mit sowohl reparierenden als destrukturierenden
Entwicklungsmöglichkeiten in der Adoleszenz gelegt. Hierbei wird
insbesondere auf die Beziehung zwischen fehlender Integration der
Andersartigkeit im Bereich der frühen Kindheit und in der
Wiederholung im Fremdenhass eingegangen.
Stichworte: Dissoziales Verhalten, Jugendpsychologie, Gewalt,
Ethnische und nationale Beziehungen, Vorurteil,
Jugendlicheneinstellungen, Soziale Gruppen
Keywords: Antisocial Behavior, Adolescent Psychology, Violence,
Racial and Ethnic Relations, Prejudice, Adolescent Attitudes,
Social Groups