Gisela Gundlach

Evaluation betrieblicher Gesundheitsförderung (PDF-E-Book)

psychosozial 52 (1992), 61-71

Cover Evaluation betrieblicher Gesundheitsförderung (PDF-E-Book)

EUR 5,99

Sofort-Download

Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.

Verlag: Psychosozial-Verlag

11 Seiten, PDF-E-Book

Erschienen im April 1992

Bestell-Nr.: 25485

In einem Überblick zur Evaluation betrieblicher Gesundheitsförderung werden zunächst einige Kriterien der Evaluation spezifiziert: Analyse der Wirkungen von Programmen, Beurteilung der Effizienz, Auswahl von Erfolgskriterien, Forderung nach umfassender Evaluation. Anschließend wird der gegenwärtige Forschungsstand zu verschiedenen verhaltensorientierten Programmen zur Gesundheitsförderung in den Vereinigten Staaten von Amerika beschrieben, wobei folgende Differenzierung vorgenommen wird: Raucherentwöhnung, Blutdruckkontrolle, Stressbewältigung, körperliche Fitness, Ernährung und Gewichtskontrolle, umfassende Gesundheitförderung. Der Stellenwert betrieblicher Gesundheitsförderung in Deutschland wird skizziert. Zusammenfassend wird festgestellt, dass die bisherigen Evaluationsstudien die Effektivität und Effizienz der Gesundheitsförderung noch nicht belegen können.

Stichworte: Gesundheitsförderung, Betriebliche Hilfsprogramme, Präventive Medizin, Gesundheitsverhalten, Unternehmen (Wirtschaft), Programmevaluation

Keywords: Health Promotion, Employee Assistance Programs, Preventive Medicine, Health Behavior, Business Organizations, Program Evaluation