Peter Richter
Kompetenz im höheren Lebensalter - Arbeitsinhalt und Alterspläne (PDF-E-Book)
psychosozial 52 (1992), 33-41
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
9 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im April 1992
Bestell-Nr.: 25482
In einer prospektiven Längsschnittstudie mit ursprünglich 100
älteren Arbeitnehmern wurden Zusammenhänge zwischen Arbeitsinhalt,
Gesundheit, geistiger Leistungsfähigkeit, Beanspruchung und
Zukunftskonzepten untersucht. Die Erhebungszeitpunkte lagen fünf
Jahre vor der Berentung, im Berentungsjahr sowie nach fünf bis
sieben Jahren im Ruhestand. Unter anderem wurden folgende
Ergebnisse ermittelt: (1) Zukunftskonzepte für das Rentenalter
waren um so differenzierter ausgebildet, je ausgeprägter die
Planungs- und selbständigen Zielsetzungsanforderungen im Beruf
waren. (2) Die Lebensstrukturierung im Rentenalter war eng mit der
Qualität der Zukunftspläne verbunden. (3) Die Arbeitsbiographie und
das Erleben tätigkeitsbezogener Überforderungen hatten einen
größeren Einfluss auf die Alterspläne als die formale
Testintelligenz und der Gesundheitszustand. (4) Die am wenigsten
differenzierten Zukunftskonzepte wurden bei Beschäftigten mit
anforderungsarmen Arbeitsaufgaben ermittelt. Konsequenzen im
Hinblick auf Präventionsmaßnahmen aus gerontopsychologischer
Perspektive werden skizziert.
Stichworte: Arbeitsplatzmerkmale, Arbeitnehmereinstellungen,
Pensionierung, Arbeitsplatzqualität, Gesundheit, Kompetenz,
Zukunft, Beruflicher Stress, Arbeitsbelastung,
Längsschnittuntersuchungen
Keywords: Job Characteristics, Employee Attitudes, Retirement,
Quality of Work Life, Health, Competence, Future, Occupational
Stress, Work Load, Longitudinal Studies