Irene Misselwitz

Die Arzt-Patient-Beziehung in der Psychotherapie unter DDR-Bedingungen (PDF-E-Book)

psychosozial 48 (1991), 81-84

Cover Die Arzt-Patient-Beziehung in der Psychotherapie unter DDR-Bedingungen (PDF-E-Book)

EUR 5,99

Sofort-Download

Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.

Verlag: Psychosozial-Verlag

4 Seiten, PDF-E-Book

Erschienen im April 1991

Bestell-Nr.: 25446

Es wird aus eigenem Erleben und aus Patientenbefragungen dargestellt, wie trotz der staatlichen Überwachungsmöglichkeiten in der damaligen Deutschen Demokratischen Republik Psychotherapie möglich war. Dabei wird insbesondere auf die Bedeutung besonderer Sprachregelungen (Verwendung von Symbolen, Sprechen in Andeutungen, nonverbale Zeichen) hingewiesen, und es wird gezeigt, dass auch politisch problematische Themen eingeschränkt in die therapeutische Arbeit einbezogen werden konnten. Die Krankenakten wurden so geführt, dass illegale Einsichtmaßnahmen den Patienten nicht schaden konnten. Die Gestaltung der Vertrauensbeziehung zwischen Patienten und Therapeuten war begleitet von der gegenseitigen Überprüfung der politischen Gesinnung. Durch die Betonung des »Hier und Jetzt« in der Therapie wurde brisantes biographisches Material ausgespart und der Schutz von Patienten und Therapeuten gewahrt. Zum Schluss wird für eine gemeinsame Ost-West-Diskussion über Fehlentwicklungen im Fachgebiet auf beiden Seiten ohne einseitige Schuldzuweisung plädiert.

Stichworte: Psychotherapeutische Prozesse, Deutsche Demokratische Republik, Psychotherapie, Politische Einstellungen, Patientenrechte, Medizinische Falldokumentation, Therapeutenrolle, Klienteneinstellungen, Interpersonale Kommunikation

Keywords: Psychotherapeutic Processes, East Germany, Psychotherapy, Political Attitudes, Client Rights, Medical Records Keeping, Therapist Role, Client Attitudes, Interpersonal Communication