Theodore Lidz
Die Regression der Psychiatrie (PDF-E-Book)
psychosozial 48 (1991), 67-80
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
14 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im April 1991
Bestell-Nr.: 25445
In einem am 4. Juni 1983 gehaltenen Vortrag zur Erinnerung an H. S.
Sullivan wird ausgehend von der gegebenen Dominanz
psychopharmakologischer Ansätze in der Behandlung psychiatrischer
Erkrankungen (etwa der Schizophrenie) ein Rückblick auf die
amerikanische Psychiatriegeschichte und ihre zyklisch verlaufenden
regressiven Wendungen vorgenommen. In der Diskussion der Frage,
warum es in der Psychiatrie zu einer Rückorientierung zu
biochemischen Ätiologievorstellungen gekommen ist, wird
insbesondere die Vernachlässigung der Eigenschaften des
menschlichen Gehirns thematisiert. Die Bedeutung der Faktoren
Sprache und Familie für die Entwicklung psychiatrischer Syndrome
wird herausgestellt, und die gegenwärtige Zentrierung auf
Neurophysiologie und -pathologie wird als Bruch mit jener Tradition
angesehen, die die Psychiatrie in den vergangenen 100 Jahren
vorangebracht hat.
Stichworte: Psychische Störungen, Ätiologie, Medikamentöse
Therapie, Psychiatrie, Geschichte, Schizophrenie, Psychose,
Psychotherapie, Psychoanalytische Therapie, Trends
Keywords: Mental Disorders, Etiology, Drug Therapy, Psychiatry,
History, Schizophrenia, Psychosis, Psychotherapy, Psychoanalysis,
Trends