Otmar Seidl
Psychosoziale Forschung und Therapie mit HIV-Infizierten (PDF-E-Book)
psychosozial 48 (1991), 33-42
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
10 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im April 1991
Bestell-Nr.: 25441
Die im Rahmen eines Forschungsprojekts gewonnen Erkenntnisse zu
psychosozialen Problemen im Kontext der HIV-(Human Immunodeficiency
Virus-)Infektion werden beschrieben. Im Anschluss an eine
Darstellung von Besonderheiten und Problemen der psychosozialen
Forschung mit HIV-Infizierten wird das Verhältnis von äußerer und
innerer Realität bei der Bewältigung des Traumas der erworbenen
Immunschwäche (AIDS) thematisiert: (1) Verlauf der HIV-Infektion
und Krankheitserleben, (2) Besonderheiten der betroffenen Gruppen
(Homosexuelle, Hämophile, Drogenkonsumenten), (3) Besonderheiten
der sozialen Dimension von AIDS. Aus Überlegungen zur
Psychotherapie mit HIV-Infizierten wird die Forderung nach einer
verstärkten Zuwendung zu psychoanalytischen Konzepten
abgeleitet.
Stichworte: AIDS (erworbene Immunschwäche), Psychosoziale Faktoren,
Human Immunodeficiency Virus, Psychotherapie, Männliche
Homosexualität, Hämophilie, Drogensucht, Psychoanalytische
Therapie, Psychodynamik
Keywords: Acquired Immune Deficiency Syndrome, Psychosocial
Factors, Human Immunodeficiency Virus, Psychotherapy, Male
Homosexuality, Hemophilia, Drug Addiction, Psychoanalysis,
Psychodynamics