Siegfried Rudolf Dunde
AIDS und psychosoziale Fragen: Eine ungewöhnliche Herausforderung für die Gesundheitsverwaltung und -politik (PDF-E-Book)
psychosozial 48 (1991), 20-22
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
3 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im April 1991
Bestell-Nr.: 25439
Die Herausforderungen, die durch die erworbene Immunschwäche (AIDS)
und die Folgen dieser Krankheit von der Gesundheitsverwaltung und
-politik zu bewältigen sind, werden erörtert. Dabei werden sechs
Thesen aufgestellt: (1) Die Maßnahmen der Bundesregierung sowie der
Länder zu AIDS waren bisher eher politisch als sachlogisch
motiviert. (2) Viele Maßnahmen der »liberalen« Linie zielen ins
Leere, weil sie an den tatsächlich Betroffenen vorbeigehen. (3)
Selbsthilfegruppen sollten prüfen, welche Interessen in Verwaltung
und Politik vorliegen. (5) Im kommunalen Verwaltungsbereich muss
bald die Entscheidung fallen, welche Funktionen der
Gesundheitsämter in Zukunft zu fördern sind. (6) Selbsthilfegruppen
sollten auf Bürokratisierungs- und Professionalisierungsprozesse in
ihrem Bereich achten.
Stichworte: AIDS (erworbene Immunschwäche), Öffentliche
Gesundheitspflege, Politische Praxis, Health Maintenance
Organizations (US-Gesundheitssystem), Gesundheitsdienste,
Unterstützende Gruppen, Gesundheitsförderung
Keywords: Acquired Immune Deficiency Syndrome, Public Health,
Policy Making, Health Maintenance Organizations, Health Care
Services, Support Groups, Health Promotion