Beate Mitzscherlich
Der Übergang von der alten in die neue Welt - Was bleibt im Koffer? Interpretation einer Psychodrama-Woche im Mai 1990 (PDF-E-Book)
psychosozial 45 (1991), 119-128
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
10 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Januar 1991
Bestell-Nr.: 25414
Von den Erfahrungen als Leiterin von Psychodrama-Ausbildungs- und
Selbsterfahrungsgruppen in der ehemaligen Deutschen Demokratischen
Republik wird berichtet. An einem Fallbeispiel wird geschildert,
welchen Einfluss die politischen Umwälzungen auf die in der Gruppe
behandelten Themen hatten. Wurden früher vorwiegend biographische
Traumata, Verletzungen und Verluste in der persönlichen Geschichte
einzelner bearbeitet, so sind es seit November 1989 Probleme der
alltäglichen Lebensbewältigung und Beziehungsgestaltung. Das Ziel
der Projekte geht über die individuelle Existenzsicherung hinaus
und soll die Bewältigung des Übergangs in die neue
Gesellschaftsform erleichtern.
Stichworte: Psychodrama, Politische Vorgänge (staatliches System),
Deutsche Demokratische Republik, Sozialer Wandel, Psychodynamik,
Bewältigungsverhalten
Keywords: Psychodrama, Political Processes, East Germany, Social
Change, Psychodynamics, Coping Behavior