Winfried Hammann, Klaus Strohmeyer
Die Mentalitätsdifferenz zwischen Ost- und Westdeutschen. Oder: zwei verschiedene Identitätsschicksale (PDF-E-Book)
psychosozial 45 (1991), 51-57
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
7 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Januar 1991
Bestell-Nr.: 25403
Angesichts der 40-jährigen Trennungsgeschichte der Deutschen wird
die Frage nach dem Gemeinsamen und dem Trennenden in der Mentalität
der Menschen aufgeworfen. Eine Betrachtung verschiedener Bereiche,
wie Erziehung, soziales Leben sowie Einstellung zu Geld und Konsum,
offenbart spezifische Mentalitätsdifferenzen. Die gefundenen
kleinen und großen Unterschiede werden als Symptome verschiedener
Identitätsschicksale interpretiert. Hierbei zeigt sich, dass vieles
auf die unterschiedlichen Verarbeitungsformen des
Nationalsozialismus oder auf den Einfluss der Besatzungsmächte
zurückgeführt werden kann.
Stichworte: Politische Vorgänge (staatliches System), Soziale
Identität, Deutschland, Deutsche Demokratische Republik,
Bundesrepublik Deutschland (bis 1989)
Keywords: Political Processes, Social Identity, Germany, East
Germany, West Germany