Irene Misselwitz
Zur Identität der DDR-Bürger - Eine erste Gedankensammlung (PDF-E-Book)
psychosozial 45 (1991), 30-33
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
4 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Januar 1991
Bestell-Nr.: 25400
Die Identität von Bürgern der früheren Deutschen Demokratischen
Republik wird erörtert. Als wesentliche Bestimmungsmerkmale werden
Geschichtslosigkeit und Realitätsferne, Leben in Nischenkulturen
und oft auch hilflose Infantilität durch autoritäre Reglementierung
und Überwachung angesehen. Trotz der Hektik der Vereinigung und des
Neubeginns wird Besinnung und Verarbeitung für notwendig
gehalten.
Stichworte: Politische Einstellungen, Selbstkonzept, Deutsche
Demokratische Republik, Revolution (Politik)
Keywords: Political Attitudes, Self Concept, East Germany,
Political Revolution