Harry Schröder
Zur psychologischen Vergangenheitsbewältigung der DDR-Bürger nach der Wende (PDF-E-Book)
psychosozial 45 (1991), 23-29
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
7 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Januar 1991
Bestell-Nr.: 25399
Probleme und Erscheinungsformen der Vergangenheitsbewältigung der
Ostdeutschen nach dem gesellschaftlichen Umbruch werden erörtert.
Dabei wird von verschiedenen Perspektiven des gemeinsam und
individuell zu verarbeitenden Verhältnisses von Individuum und
administrativ-zentralistischem System ausgegangen (kollektive
versus individuelle Tat- und Schuldanteile,
objektivistisch-kritische Analysen und kritische Selbstanalysen).
Zum Prozess individueller Vergangenheitsreflexion werden
prävalierende Abwehrformen in ihrer inhaltlichen Ausgestaltung
dargestellt. Diese indizieren partiell in Form von Vorwurfs- und
Rechtfertigungsargumenten gravierende Beziehungsprobleme zwischen
Ost- und Westdeutschen.
Stichworte: Politische Einstellungen, Deutsche Demokratische
Republik, Verantwortlichkeit, Attribution, Revolution (Politik)
Keywords: Political Attitudes, East Germany, Responsibility,
Attribution, Political Revolution