Michael Geyer
Deutsch-deutsche Annäherungsprobleme (PDF-E-Book)
psychosozial 45 (1991), 5-12
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
8 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Januar 1991
Bestell-Nr.: 25396
Psychologische und sozialpsychologische Unterschiede zwischen Ost-
und Westdeutschen, die den deutschen Einigungsprozess gefährden,
falls sie nicht wahr- oder ernst genommen werden, werden erörtert.
Darüber hinaus werden Vorurteile über die Ostdeutschen anhand
historischer und zeitgeschichtlicher Vorgänge relativiert.
Entwertung, Distanzierung und Ausgrenzung werden als
Bewältigungsmöglichkeiten der Annäherung von westdeutscher Seite
her ausgemacht, während die Ostdeutschen hauptsächlich durch aktive
Überanpassung und Identifikation mit dem Angreifer sowie durch
massive Verleugnung die im Zuge der Identitätsbrüche auftretenden
Gefühle der Ohnmacht und Hilflosigkeit abwehren.
Stichworte: Revolution (Politik), Deutschland, Selbstkonzept,
Politische Einstellungen, Deutsche Demokratische Republik,
Bundesrepublik Deutschland (bis 1989)
Keywords: Political Revolution, Germany, Self Concept, Political
Attitudes, East Germany, West Germany