Barbara Pfetsch, Klaus Neumann
Am (N)Kabel der Welt? - Kinder und Kabelkommunikation (PDF-E-Book)
psychosozial 44 (1990), 24-32
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
9 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im April 1990
Bestell-Nr.: 25389
Auf der Grundlage eines Überblicks über die Ergebnisse empirischer
Untersuchungen werden die Implikationen der Veränderung der
Medienumwelt durch das Kabelfernsehen für die Fernsehnutzung von
Kindern erörtert. Dabei wird besonders auf solche Studien
hingewiesen, die einen Zusammenhang zwischen der Mediennutzung von
Kindern und den konkreten Lebensbedingungen der Familie und deren
Erziehungs- und Fernsehpraxis herstellen. Es wird gezeigt, dass
Kinder in Kabelhaushalten unter bestimmten Bedingungen vor allem am
frühen Nachmittag mehr fernsehen und dass das Vielsehen in
Verbindung mit problematischen Familien und Rezeptionssituationen
steht. Abschließend werden die gesellschaftlichen Bedingungen
dieser Rezeptionsmuster klassifiziert.
Stichworte: Fernsehverhalten, Familienbeziehungen, Fernsehen
(geschlossene Netze)
Keywords: Television Viewing, Family Relations, Closed Circuit
Television