Hans Becker, Sophinette Becker

Die Legende von der Bewältigung des Unerträglichen (PDF-E-Book)

psychosozial 36 (1988), 44-54

Cover Die Legende von der Bewältigung des Unerträglichen (PDF-E-Book)

EUR 5,99

Sofort-Download

Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.

Verlag: Psychosozial-Verlag

11 Seiten, PDF-E-Book

Bestell-Nr.: 25309

Die Schwierigkeiten mit der Bewältigung der nationalsozialistischen Vergangenheit werden am Beispiel von Selbstzeugnissen sogenannter Täterkinder, also Söhnen und Töchtern prominenter Nationalsozialisten, aufgezeigt und psychoanalytisch diskutiert. Vergangenheitsbewältigung wird in diesem Zusammenhang als individuell spezifische Verarbeitung gekennzeichnet, die auch kritische Übergangsphasen umfasst. Im Einzelfall kann dieses Übergangsstadium ein Sich-einlassen bis zur partiellen Vermischung mit den unerträglichen Realitäten der Taten und der Person des Täters bedeuten. Dies wird anhand der genannten Bücher nachgezeichnet.

Stichworte: Faschismus, Holocaust, Bewältigungsverhalten, Eltern-Kind-Beziehungen, Literatur, Kinder (Nachkommenschaft), Generationenbeziehungen, Psychoanalytische Interpretation

Keywords: Fascism, Holocaust, Coping Behavior, Parent Child Relations, Literature, Offspring, Intergenerational Relations, Psychoanalytic Interpretation