Renate Köcher

Die Deutsche Familie der Nachkriegszeit (PDF-E-Book)

psychosozial 35 (1988), 117-126

Cover Die Deutsche Familie der Nachkriegszeit (PDF-E-Book)

EUR 5,99

Sofort-Download

Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.

Verlag: Psychosozial-Verlag

10 Seiten, PDF-E-Book

Erschienen im April 1988

Bestell-Nr.: 25303

Die Bedeutung der Familie für die Menschen im Nachkriegsdeutschland wird diskutiert und anhand von Daten verschiedener demoskopischer Umfragen illustriert. Es wird festgestellt, dass die Bedeutung der Familie in der Bundesrepublik groß ist und tendenziell weiter zunimmt. Zugleich erscheinen einzelne Funktionen der Familie als beeinträchtigt. Hierzu gehört die Vermittlung von Wertvorstellungen und die Einbindung der Familienmitglieder, die, insbesondere im internationalen Vergleich, als unterentwickelt erscheint.

Stichworte: Familie, Familienbeziehungen, Sozialer Wandel, Interkulturelle Unterschiede, Öffentliche Meinung, Geschichte, Bundesrepublik Deutschland (bis 1989)

Keywords: Family, Family Relations, Social Change, Cross Cultural Differences, Public Opinion, History, West Germany