Mike Cooley, Stephen Crampton
Kriterien für humanzentrierte Systeme (PDF-E-Book)
psychosozial 33 (1988), 77-82
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
6 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Februar 1988
Bestell-Nr.: 25281
Ein Modellbeispiel des humanzentrierten Konzeptes der Arbeit in der
computer-integrierten Produktion (CIM) wird beschrieben. Zur
Sicherung vollständiger Kontrolle innerhalb der von ihr gesteuerten
Fertigungsstelle werden der Arbeitskraft (Operateur) möglichst
weitgehende Verantwortlichkeiten (Entwicklung und Optimierung der
Maschinenprogramme, Arbeitsintegration, zweckmäßige Einschaltung
von Handgriffen) vom Büro in die Werkstatt übertragen. Schließlich
wird das hier vorgestellte ESPRIT-Forschungsprogramm über die
Fertigungstechnologie hinaus auf künstliche Intelligenzen und
Expertensysteme ausgeweitet.
Stichworte: Partizipatives Management, Organisationsentwicklung,
Computer, Technologie, Berufliches Engagement, Arbeitsbedingungen,
Arbeitsplatzqualität
Keywords: Participative Management, Organizational Development,
Computers, Technology, Job Involvement, Working Conditions, Quality
of Work Life