Christine Hölzle
Lokalisiertes Leiden. Sterilitätskrise und Reproduktionsmedizin (PDF-E-Book)
psychosozial 30 (1986), 21-32
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
12 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Juni 1986
Bestell-Nr.: 25248
Der Anspruch der Reproduktionsmedizin, mit der Einführung neuer
Fortpflanzungstechniken das Leiden unfruchtbarer Paare lindern oder
verhindern zu können, wird diskutiert. Das Leiden an
Unfruchtbarkeit wird als dynamischer Prozess beschrieben. Die
typischen emotionalen Reaktionen wie Schock, Verleugnung, Wut und
Gefühle von Kontrollverlust, Schuldgefühle, Isolation und
schließlich Annahme der Kinderlosigkeit und Unfruchtbarkeit werden
als Phasen eines Trauerprozesses verstanden. Es wird die These
vertreten, dass die reproduktionsmedizinischen Angebote zwar an den
subjektiven Bewältigungsschwierigkeiten der Betroffenen ansetzen,
dass aber die strukturellen Gegebenheiten der Behandlung eine
Verschleppung, Festschreibung und Verstärkung dieser Lebenskrise
begünstigen.
Stichworte: Befruchtung, Trauer, Sterilität, Bewältigungsverhalten,
Medizinische Behandlung, Krisen, Emotionale Reaktionen
Keywords: Fertilization, Grief, Sterility, Coping Behavior, Medical
Treatment (General), Crises, Emotional Responses