Knut Nevermann
Friedenserziehung im Ministerstreit (PDF-E-Book)
psychosozial 19 (1983), 75-80
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
6 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im September 1983
Bestell-Nr.: 25153
Am Streit um die Friedenserziehung in der Schule wird
veranschaulicht, wie die Kultusadministrationen auf aktuelle
Kontroversen mit Vorschriften, Richtlinien und Empfehlungen
reagieren. Die Notwendigkeit und Wirksamkeit solcher Richtlinien
für den Unterricht in der Schule wird hinterfragt. Am Beispiel von
sozialdemokratischen Ländern, denen es gelungen ist, einen Entwurf
der Christlich Demokratischen Union zu einer Art »Bundeswehr-Kunde«
zurückzuweisen und durch einen eigenen Entwurf zu ersetzen, in dem
von einem weiten Friedensbegriff ausgegangen und ein breites
thematisches Spektrum zur Erörterung in der Form von Thesen und
Gegenthesen vorgeschlagen wird, wird dies erörtert.
Stichworte: Krieg, Bildungsprogramme, Politische Parteien,
Regierungspolitik, Curriculum
Keywords: War, Educational Programs, Political Parties, Government
Policy Making, Curriculum