Paul Parin
Die therapeutische Aufgabe und die Verleugnung der Gefahr (PDF-E-Book)
psychosozial 19 (1983), 17-30
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
14 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im September 1983
Bestell-Nr.: 25148
Die therapeutische Aufgabe im Zusammenhang mit der Verleugnung der
Gefahr eines nuklearen Krieges wird unter Rückgriff auf
psychoanalytische Konzepte erörtert. Es wird davon ausgegangen,
dass Vorstellungen, die sich auf den nuklearen Krieg als größte
aller möglichen Gefahren richten, von vielen abgespalten und nur in
abgewehrter Form im Rahmen einer Schutz- oder Rettungsphantasie
erlebt werden. Ideen von der Notwendigkeit nuklearer Rüstung, von
der dauernden Wirksamkeit der Abschreckungspolitik bis hin zur
Führbarkeit eines nuklearen Krieges und zur Erstschlagsstrategie
werden als Ausdruck einer solchen Rettungsphantasie, die weitgehend
magischen Denkweisen folgt, gedeutet. Es wird argumentiert, dass
die Vermeidung unerlaubter Ängste durch die verbreitete
Gleichschaltung an diese kollektive Rettungsphantasie erreicht
wird, die zu einer tiefreichenden Umstrukturierung der
Persönlichkeit (»Stupor-Bürger«) führt. Eine »tyrannische Instanz«
in der Persönlichkeit wird als Ausdruck des politischen Konsens der
Macht und der Mehrheit gewertet, der sich in einer kollektiv
hochbesetzten Verfolgungsphantasie äußert. In der kritischen
Analyse der zugrundeliegenden Interessenkonstellation wird eine
Möglichkeit gesehen, das irrationale Rüstungs- und Kriegssystem als
wahnhaften Überbau zu erkennen, der zwar einen wirksamen
psychologischen Schutz bietet, der aber mit einer ungeheuer
konkreten Gefahr erkauft wird.
Stichworte: Krieg, Abwehrmechanismen, Psychoanalytische
Interpretation, Verleugnen (Abwehrmechanismus), Furcht
Keywords: War, Defense Mechanisms, Psychoanalytic Interpretation,
Denial, Fear