Thomas Bock
Eine Chance vertan? Stand der Diskussion um das Psychotherapeutengesetz (PDF-E-Book)
psychosozial 4 (1979), 116-131
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
16 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im November 1979
Bestell-Nr.: 25033
Der Stand der psychotherapeutischen Versorgung in der
Bundesrepublik Deutschland gemäß den Ergebnissen der
Psychiatrie-Enquête wird referiert. Ein Modell gemeindenaher
Versorgung wird hypothetisch diskutiert; Mängel des Gesetzentwurfs
von 1978 über den Beruf des Psychotherapeuten werden aufgezeigt,
wobei die Argumentation der verschiedenen Interessengruppen
aufgegriffen wird. Als Kernpunkte einer gesundheitspolitischen
Reform der psychosozialen Versorgung kristallisieren sich heraus:
(1) Ausbau ambulanter Dienste zur Entlastung des stationären
Bereichs, Dezentralisierung des stationären Bereichs; (2) Forderung
nach detaillierter Bedarfsplanung und Koordination durch
psychosoziale Ausschüsse auf kommunaler Ebene (Beschäftigte,
Versicherte, Kostenträger); (3) Änderung des
Sicherstellungsauftrags in der Reichsversicherungsordnung,
Bereitstellung finanzieller Mittel; (4) Verknüpfung präventiver,
beratender und behandelnder Tätigkeit; Mischfinanzierung als
Voraussetzung; (5) entsprechende Berufsregelung; Schutz der
Bevölkerung vor Daten- und Titelmissbrauch, Garantie des
Zeugnisverweigerungsrechts.
Stichworte: Rechtsangelegenheiten, Psychosoziale
Gesundheitsprogramme, Gemeindenahe psychosoziale Dienste,
Psychosoziales Personal, Gemeindepsychologie, Sozialpsychiatrie,
Psychotherapeuten
Keywords: Legal Processes, Mental Health Programs, Community Mental
Health Services, Mental Health Personnel, Community Psychology,
Social Psychiatry, Psychotherapists