Friedemann Pfäfflin
»Mein Mord«. Zur Bewertung von Geständnissen bei der Prognosebegutachtung. Eine Kasuistik (PDF-E-Book)
Psychotherapie und Sozialwissenschaft 2010, 12(2), 79-93

EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
15 Seiten, PDF-E-Book
Bestell-Nr.: 24060
Zusammenfassung:
Diskutiert werden Vorgeschichte und prognostische Begutachtung
eines Mannes, der bereits seit dreizehn Jahren eine lebenslange
Freiheitsstrafe verbüßte, zu der er wegen Mordes an einem Kind,
wegen sexueller Handlungen an einem Kind und wegen schwerer
Körperverletzung verurteilt worden war. Er hatte bereits viele
Vorstrafen, u.a. für sexuellen Kindesmissbrauch. Die Begutachtung
gestaltete sich schwierig, weil der Mann zum äußeren und inneren
Tatgeschehen kaum Angaben machte, sich aber dennoch nach Angaben
der Haftanstalt und des ihn behandelnden Psychologen gut
entwickelte. Nach vorsichtig positiver Prognoseeinschätzung nahm
die Geschichte im weiteren Verlauf eine unerwartete und
überraschende Wende.
Stichworte:
Gefährlichkeitsprognose, Mord, sexueller Missbrauch von Kindern
Abstract:
The paper discusses the psychiatric risk assessment of a man having
already served thirteen years in prison after having been sentenced
to a life sentence for sexual abuse and murder of a girl. He had a
long list of previous convictions including convictions for sexual
child abuse. The interaction with him turned out to be difficult as
he did not reveal details about his murderous act and how he had
experienced it. According to reports from the prison and his
psychologist, however, he made good progress in his personal
development. After the psychiatric expert had submitted his fairly
positive prognositic evaluation, the story took an unexpected and
surprising turn.
Keywords:
Risk assessment, murder, sexual child abuse