Rebecca Saladin, Bernhard Grimmer
Das Arbeitsbündnis aus gesprächsanalytischer Sicht, Kooperation im psychoanalytischen Erstgespräch im Kontext von Themenwechseln (PDF-E-Book)
Psychotherapie und Sozialwissenschaft 2009, 11(1), 37-69

EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
Erschienen im Juni 2009
Bestell-Nr.: 24045
Die gesprächsanalytische Untersuchung von zehn
Themenwechselsequenzen aus psychoanalytischen Erstgesprächen der
Praxisstelle der Abteilung Klinische Psychologie, Psychotherapie
und Psychoanalyse der Universität Zürich zeigt, welche
kommunikativen Aktivitäten Kooperation fördern bzw. verhindern und
zu Verständigungsschwierigkeiten und Kommunikationsstörungen
führen. Dabei zeigt sich unter anderem, dass kooperative
Kommunikation im psychoanalytischen Erstgespräch häufig mit einem
präferierten Verhältnis von Folgeerwartungen verknüpft ist. Die
gesprächsanalytische Studie trägt der Auffassung des
Arbeitsbündnisses als einem interaktiven Prozess Rechnung.
Stichworte: Erstinterview, Psychotherapeutische Prozesse,
Therapeutische Allianz, Kooperation, Mündliche Kommunikation,
Psychoanalytische Therapie, Inhaltsanalyse, Konversation
Keywords: Intake Interview, Psychotherapeutic Processes,
Therapeutic Alliance, Cooperation, Oral Communication,
Psychoanalysis, Content Analysis, Conversation
Rezensionen
[ einblenden ]
Jahrbuch für Literatur und Medizin 11 Bd.3
Rezension von Florian Steger
»In Texten steckt viel Lebenswelt. Texte sind Schätze lebensweltlicher Erfahrung. Dies gilt für fiktionale wie für faktuale Texte und kann ganz allgemein auf Narrative erweitert werden…« [mehr]