Thorsten Jakobsen, Christine Knauss, Puspa Agarwalla, Ruth Schneider, Heinz Hunziker, Joachim Küchenhoff
Eine Komparative Kasuistik auf der Grundlage quantitativer Ergebnismessungen und qualitativer Prozessbeschreibungen als Beitrag zum Verständnis therapeutischer Prozesse (PDF-E-Book)
Psychotherapie und Sozialwissenschaft 2007, 9(1), 119-142

EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
Bestell-Nr.: 24012
Die vorliegende Studie geht von zwei Behandlungsprotokollen einer
in Basel durchgeführten Studie zu Prozess und Ergebnis
psychoanalytischer Psychotherapien aus. Eine Behandlung war nach
dem Verlauf eines Jahres symptomatisch erfolgreich, die andere
nicht. Die quantitativen Ergebnisse werden mit den Ratingbefunden
der OPD-Diagnostik und den qualitativen Auswertungen der von den
Therapeuten notierten Prozessnotizen kontrastiert. Es zeigte sich
dabei, dass ein Verständnis des Prozesses und der Ergebnisse nur
vor dem Hintergrund einer Strukturdiagnostik und der qualitativen
Prozessinformationen sinnvoll möglich ist. Für den Therapieverlauf
ist offensichtlich entscheidend, dass die Arbeit mit der
Übertragung je nach den strukturellen Möglichkeiten des Patienten
dosiert wird.
Stichworte: Psychoanalytische Therapie, Psychotherapieergebnisse,
Therapeutenmerkmale, Psychoanalytische Interpretation,
Klientenmerkmale, Psychodynamik, Therapieerfolgskontrolle
Keywords: Psychoanalysis, Psychotherapeutic Outcomes, Therapist
Characteristics, Psychoanalytic Interpretation, Client
Characteristics, Psychodynamics, Treatment Effectiveness
Evaluation