Lea Thönnes
Partizipative Forschung digital und vielfältig (PDF-E-Book)
Erprobung eines neuen Formats
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
17 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im März 2022
Bestell-Nr.: 23504
DOI:
https://doi.org/10.30820/0341-7301-2022-1-57In diesem Beitrag wird die Erprobung eines neuartigen Formats für
die bisherige partizipative Forschung vorgestellt. Der
Forschungsprozess beruht ausschließlich auf einer digitalen
Umsetzung und dies mit einer Personengruppe mit vielfältigen
Teilhabebeeinträchtigungen. Dies stellt alle Projektbeteiligten vor
neue Herausforderungen, die im folgenden Beitrag dargelegt werden.
Der partizipative Prozess ist im Projektvorhaben zum Aufbau eines
Teilhabe-Panels angesiedelt. Denn nach wie vor stehen die
Alltagsund Arbeitswelt von Personen mit einer
Teilhabebeeinträchtigung bei Meinungs-, Markt-, Sozialund
wissenschaftlicher Forschung zu selten im Fokus oder sind gar nicht
erst Teil der Betrachtung. Dazu bedarf es eines Instrumentes, das
den Meinungsinstituten und wissenschaftlichen Einrichtungen einen
ausreichenden Zugang zu Personen mit Teilhabebeeinträchtigung
schafft, die längerfristig bereit sind, Auskunft über ihre
Lebenswirklichkeit zu geben. In diesem Projekt wird nun mit einer
digitalen und vielfältigen partizipativen Forschung ausgelotet, wie
ein solches Panel ausgestaltet und bestenfalls realisiert werden
könnte. Die Elemente der partizipativen Forschung sind Gegenstand
dieses Beitrags.
Abstract:
This paper presents the testing of a novel format for participatory
research to date. The research process is based exclusively on a
digital implementation and this with a group of people, affected
with diverse barriers in participation. This poses new challenges
for all project participants, which are outlined in the following
paper. The participatory process is located in the project plan for
the establishment of a participation panel. Because still the
everyday life and working world of persons, affected with diverse
barriers in participation are too seldom in the focus of opinion,
market, social and scientific research or are not even part of the
consideration. For this purpose, a tool is needed that provides
opinion institutes and scientific institutions with sufficient
access to persons, affected with diverse barriers in participation
who are willing to provide information about the reality of their
lives in the long term. This project is now using digital and
diverse participatory research to explore how such a panel could be
designed and, at best, implemented. The elements of participatory
research are the subject of this paper.