Claudia Maier-Höfer

Buchbesprechung: Kienbaum, Jutta und Schuhrke Bettina: Entwicklungspsychologie der Kindheit. Von der Geburt bis zum 12. Lebensjahr. Grundriss der Psychologie Band 12 (PDF-E-Book)

Behindertenpädagogik 2012, 51(3), 315-316

Cover Buchbesprechung: Kienbaum, Jutta und Schuhrke Bettina: Entwicklungspsychologie der Kindheit. Von der Geburt bis zum 12. Lebensjahr. Grundriss der Psychologie Band 12 (PDF-E-Book)

EUR 1,99

Sofort-Download

Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.

Verlag: Psychosozial-Verlag

2 Seiten, PDF-E-Book

Erschienen im September 2012

Bestell-Nr.: 23225

Die beiden Autorinnen Jutta Kienbaum und Bettina Schuhrke legen in ihrem Buch eine systematische Sichtweise auf die Entwicklung von Mädchen und Jungen in der Alterspanne von 0 bis 12 Jahren dar. Die Systematik entsteht im Kontext der entwicklungspsychologischen Diskussionen entlang der methodologischen Stränge einer erklärenden Wissenschaft. Die Frage danach, in welchem Alter Mädchen und Jungen, was können, wie auch die Frage nach dem Zusammenspiel zwischen angeborenen und erworbenen Elementen, die Entwicklung ermöglichen, tragen dazu bei, den Gegenstandsbereich dieser psychologischen Teildisziplin zu begreifen. Diese im Buch aufgegriffenen und in Entwicklungsdimensionen, wie Gehirnentwicklung, sensorische und motorische Entwicklung, die Entwicklung von Sprache, Kommunikation, sowie Kognition, soziale Kognition, Emotion und Motivation. Weitere Aspekte von Entwicklung, wie die Entwicklung von Persönlichkeit und Identität, wie auch Entwicklungspathologien und der Entstehungskontexte auf der Grundlage von theoretischen Ansätzen werden aufgezeigt.