Udo Sierck

Budenzauber Inklusion (PDF-E-Book)

Behindertenpädagogik 2012, 51(3), 230-235

Cover Budenzauber Inklusion (PDF-E-Book)

EUR 5,99

Sofort-Download

Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.

Verlag: Psychosozial-Verlag

6 Seiten, PDF-E-Book

Erschienen im September 2012

Bestell-Nr.: 23219

Die Ratifizierung der UN-Konvention für die Rechte behinderter Menschen hat quer durch die politischen Parteien und bei den Behindertenverbänden euphorische Reaktionen ausgelöst. Manche sahen darin einen »großen Wurf« oder gar einen »revolutionären Schub«. Nur selten sind die Versuche, die Perspektiven der Inklusion, also der vorbehaltlosen Zugehörigkeit und gleichberechtigten Teilhabe aller behinderten Personen in der Gesellschaft, in den Kontext realer Sozialund Wirtschaftspolitik zu stellen. Das verwundert, denn »Rechte ohne Ressourcen zu besitzen, ist ein grausamer Scherz«, wie schon der US-amerikanische Gemeindepsychologe Julian Rappaport zum Auseinanderklaffen von Anti-Diskriminierungsgesetzgebung und sozialer Wirklichkeit anmerkte.