Laurenz Aselmeier
Umbrüche in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen - Herausforderungen aus dem Blickwinkel der Fachverbandsarbeit (PDF-E-Book)
Behindertenpädagogik 2011, 50(3), 265-276
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
12 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im September 2011
Bestell-Nr.: 23191
Die traditionelle Behindertenhilfe in Deutschland steht unter
Zugzwang. Gängige Muster in der Organisation von Betreuung und
Unterstützung von Menschen mit Behinderungen scheinen immer weniger
zu greifen. Verschiedene Akteure – Sozi-alpolitik, Kostenträger,
Selbstvertreter – wollen sich aus unterschiedlichen Motiven nicht
länger mit den herkömmlichen Institutionen der Behindertenhilfe
zufrieden geben. Die Fachwissenschaft fordert das Ende der
Separierung von Menschen mit Behinderungen in Sonderwelten. Und:
Vielerorts machen sich Anbieterorganisatio-nen auf den Weg. Sie
geben Komplexstandorte auf, sie »dezentralisieren« und
»am-bulantisieren« ihre Angebote. Dabei verfolgen sie neben den
Zielen, die Selbstbe-stimmung von Menschen mit Behinderung zu
stärken, zu höherer Lebensqualität beizutragen sowie Wahlfreiheiten
und Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu eröffnen auch jenes,
sich als Organisation diesen Herausforderungen anzupassen und als
Leistungsanbieter auch unter veränderten Rahmenbedingungen bestehen
zu bleiben.