Marlen Bidwell-Steiner, Anna Babka (Hg.)
Obskure Differenzen
Psychoanalyse und Gender Studies

EUR 24,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Buchreihe: Diskurse der Psychologie
Verlag: Psychosozial-Verlag
272 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
ISBN-13: 978-3-8379-2271-4, Bestell-Nr.: 2271
Gegenwärtig werden Geschlechtsidentitäten in vielen Kulturen als
fragil und wandelbar erlebt. Um den damit verbundenen individuellen
und kollektiven Erfahrungen zwischen Angst und Neugier besser
begegnen zu können, ist eine Zusammenführung von Psychoanalyse und
Gender Studies naheliegend und notwendig. Beide Disziplinen haben
seit ihren Anfängen einen prekären institutionellen Status inne.
Ihre genuine Hinwendung zu Fragen der geschlechtlichen
Identifizierung und der gemeinsame Anspruch auf ein
Ineinandergreifen von Theorie und Praxis implizieren vielfältige
Anschlussmöglichkeiten.
Doch trotz innovativer theoretischer Ansätze innerhalb beider
Fachrichtungen ist es nicht leicht, diese ineinander zu überführen
und produktiv zu machen. Durch ihre Expertise in beiden
Forschungsrichtungen gelingt es den BeiträgerInnen, ein produktives
Spannungsverhältnis zwischen der psychoanalytischen Praxis und den
Ansätzen der Gender Studies herzustellen und die wechselseitige
Rezeption zu stärken. Zugleich werden die obskuren Differenzen
beleuchtet und verborgene Parallelen herausgearbeitet.
Mit Beiträgen von Mit Beiträgen von Anna Babka, Marlen
Bidwell-Steiner, Beate Hofstadler, Ortrun Hopf, Ulrike Kadi,
Brigitta Keintzel, Eva Laquièze-Waniek, Wolfgang Müller-Funk,
Susanne Lummerding, Juliet Mitchell, Alice Pechriggl, Ilka Quindeau
und Alenka Zupančič
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Inhalt
Vorwort
Psychoanalyse, Geschwister und die soziale Gruppe
Juliet Mitchell
Begehren gebären
Überlegungen zur dunklen Vorgeschichte des Subjekts
Ulrike Kadi
Von der melancholischen Identifikation zur Aneignung des
Geschlechts
Butler liest Freud
Eva Laquièze-Waniek
Homophobie und die Dialektik der Selbstaufklärung in der
Psychoanalyse
Alice Pechriggl
Der Überschuss des Begehrens und das Feld des Genießens nach
Lacan
Ortrun Hopf
Sexuelle Differenz und Ontologie
Alenka Zupančič
QueEren von Phantasmen
Zur politischen Relevanz psychoanalytischer Theorie
Susanne Lummerding
Jenseits der Geschlechterdichotomie
Eine alteritätstheoretische Konzeptualisierung von Männlichkeit und
Weiblichkeit
Ilka Quindeau
Die Illusionen des Gewissens
Melanie Klein und Emmanuel Levinas
Brigitta Keintzel
So viele tote Männer
Zur Geschlechtskonstruktion in Freuds religions- und
kulturkritischen Schriften
Wolfgang Müller-Funk
Der Andere und ich
Psychoanalyse – Film – Geschlecht
Beate Hofstadler
Begriffe in Bewegung
Gender, Lesbian Phallus und Fantasy Echoes
Anna Babka & Marlen Bidwell-Steiner
Autorinnen und Autoren
Rezensionen
[ einblenden ]
Freiburger literaturpsychologische Gespräche. Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse, Bd. 34, 2015
Rezension von Rolf Löchel
»Abschließend lässt sich festhalten, dass nicht wenige der in dem Band versammelten zwölf Aufsätze sowohl der Psychoanalyse als auch den Gender Studies neue Erkenntnisse und Anregungen bieten. Besonders hervorgehoben seien noch einmal die Beiträge von Juliet Mitchell, Eva Laquièze-Waniek und Alice Pechriggl sowie der gemeinsam von den Herausgeberinnen verfasste Text am Ende des Buches…« [mehr]
WeiberDiwan. Die feministische Rezensionszeitschrift. Sommerausgabe 2013
Rezension von Susanne Schweiger
»Zentral für die Autorinnen (Anna Babka, Marlen Bidwell-Steiner, Beate Hofstadler, Ortrun Hopf, Ulrike Kadi, Brigitta Keintzel, Eva Laquièze-Waniek, Susanne Lummerding, Juliet Mitchell, Wolfgang Müller-Funk, Alice Pechriggl, Ilka Quindeau und Alenka Zupančič) ist eine zeitgenössische Rezeption und Diskursivierung der Psychoanalyse freudscher und lacanscher Prägung…« [mehr]
Missy Magazine #2/2013
Rezension von Tim Süttgen
»In zwölf Texten arbeiten sich fähige AutorInnen durch psychoanalytische Begegnnungen mit dem Kino und dem Begehren, den Fragen der Religion, der lesbischen Sexualität und natürlich den Fragen des Geschlechts…« [mehr]
Frauensolidarität 124
Rezension von Jule Fischer
»Das Wagnis Intersektionalität gelingt hier, weil das ›QuEeren von Phantasmen‹ (Lummerding) ernst genommen wird und jede Konstruktion von Bedeutung, nicht nur die von Geschlecht, ihrer Eindeutigkeir entrissen und in die unaufhebbare Uneindeutigkeit von queer überführt wird…« [mehr]
Wir Frauen, Juni 2013
Rezension von Gabriele Bischoff
»Den Autorinnen gelingt es, ein produktives Spannungsverhältnis zwischen der psychoanalytischen Praxis und den Ansätzen der Gender Studies herzustellen und die wechselseitige Rezeption zu stärken…« [mehr]
Lambda Nachrichten Mai–Juni Nr. 149, 35. Jahrgang 2/2013
Rezension von Gudrun Hauer
»Obskure Differenzen betiteln die Wiener Universitätslehrerinnen Anna Babka und Marlen Bidwell-Steiner den von ihnen herausgegebenen Sammelband und meinen damit das Spannungsfeld zwischen Psychoanalyse und Gender Studies…« [mehr]
www.frauenberatenfrauen.at
Rezension von Bettina Zehetner
»Ein vielfältiger Sammelband, lesenswert für TheoretikerInnen ebenso wie PraktikerInnen aus den Feldern Psychoanalyse und Gender Studies…« [mehr]