Christoph Seidler
Wie auf Knopfdruck (PDF-E-Book)
Der Ausbruch der Soldatenmatrix
EUR 8,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
25 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Juni 2023
Bestell-Nr.: 22592
DOI:
https://doi.org/10.30820/0941-5378-2023-1-33Friedenszeiten haben sich in Kriegszeiten gewendet. Das hat die
gesamte Kultur desintegrativ beeinflusst. Das gegenwärtige
Kriegsgeschehen und seine Wirkungen auf die Gesellschaft werden
mithilfe von drei Konzepten aus psychoanalytischer und
gruppenanalytischer Sicht untersucht. Eine Absicht besteht darin,
Halt in Besinnung und Distanz zu finden und dem Sog des Krieges zu
widerstehen. Ein zentrales Konzept ist dabei die Soldatenmatrix,
die auch die unbewussten und immer reziproken Prozesse in der
Gesellschaft, in der jetzt Krieg herrscht, zu verstehen sucht.
Ponsonbys Gesetze der Kriegspropaganda sind schon seit hundert
Jahren bekannt, werden aber ungern zur Kenntnis genommen. Manche
Muster von Beziehungsstörungen in Gruppen sind anwendbar auf
gesellschaftliche Prozesse. Sie können behilflich sein, diese
Störungen aufzudecken, einzuordnen, den Spaltungen Schärfe nehmen
und einen Dialog zu ermöglichen. Eine andere Absicht besteht darin,
zu überprüfen, ob sich diese Konzepte in der Lebenspraxis bewähren
und hilfreich sind.
Abstract:
Times of peace have turned into times of war. This has a
disintegrative effect on our entire culture. The current events of
war and its effects on society are examined using three concepts
from psychoanalytic and group analytical points of view. A central
concept is the soldiers’ matrix, a group analytic view of societies
in war. Ponsonby’s Laws of war propaganda have been known for a
hundred years but are only grudgingly acknowledged. Some patterns
of relational disorders in group analysis are applicable to social
processes. They can help to discover these disturbances in order to
facilitate dialogue.