Katinka Schweizer, Hertha Richter-Appelt (Hg.)
Intersexualität kontrovers
Grundlagen, Erfahrungen, Positionen

EUR 39,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Buchreihe: Beiträge zur Sexualforschung (ISSN: 0067-5210)
Verlag: Psychosozial-Verlag
524 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
ISBN-13: 978-3-8379-2188-5, Bestell-Nr.: 2188
Mit einem Vorwort von Volkmar Sigusch
Es gibt weltweit zahlreiche Menschen, die nicht eindeutig einem
biologischen Geschlecht zuzuordnen sind – sie sind intersexuell.
Die Auseinandersetzung mit dem Phänomen der Intersexualität wirft
Fragen der Grenzüberschreitung und der Zuständigkeit für
Entscheidungsprozesse im medizinischen Bereich auf. Nicht nur
verschiedene Behandlungsmaßnahmen können Leid bei den Betroffenen
erzeugen, sondern auch Geheimhaltung, Diskriminierung und
Ausgrenzung.
Der vorliegende Band versammelt aktuelles Grundlagenwissen für ein
vertieftes Verständnis des tabuisierten Phänomens und seiner
verschiedenen Erscheinungsformen. Internationale Wissenschaftler,
Praktiker und Experten geben in trans- und interdisziplinären
Beiträgen einen differenzierten Einblick in die kontroversen
Positionen im medizinischen, psychosozialen und gesellschaftlichen
Umgang mit Intersexualität. Ein informativer Anhang mit wichtigen
Adressen, Literatur- und Filmhinweisen ergänzt die verständliche
und umfassende fachliche Diskussion.
Mit Beiträgen von Ralf Binswanger, Franziska Brunner, Michael
Groneberg, Sonia Grover, Monika Gsell, Christina Handford, Paul M.
Holterhus, Angela Kolbe, Eveline Kraus-Kinsky, David G. Núñez,
Julia Ohms, Konstanze Plett, Janine Prange-Kiel, Caroline Prochnow,
J.M. Pulvermüller, Ilka Quindeau, Hertha Richter-Appelt, Annette
Richter-Unruh, Gabriele Rune, Verena Schönbucher, Katinka
Schweizer, Volkmar Sigusch, Jürg Streuli, Oliver Tolmein, Garry
Warne, Katharina Woellert und Kathrin Zehnder
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Inhalt
Vorwort
Volkmar Sigusch
Einführung
Hertha Richter-Appelt & Katinka Schweizer
Sprache und Begrifflichkeiten
Intersexualität benennen
Katinka Schweizer
I Grundlagen und
Entwicklungslinien
Körperliche Geschlechtsentwicklung und zwischengeschlechtliche
Formenvielfalt
Katinka Schweizer
Prägung des menschlichen Genoms durch Androgene
»Molekulares Gedächtnis der Androgenwirkung«
Paul-Martin Holterhus
Zur zerebralen Wirkung von Östrogenen
Janine Prange-Kiel & Gabriele M. Rune
Behandlungspraxis gestern und heute
Vom »optimalen Geschlecht« zur individuellen Indikation
Katinka Schweizer & Hertha Richter-Appelt
Geschlechtsentwicklung und psychosexuelle Zwischenräume aus der
Perspektive neuerer psychoanalytischer Theoriebildung
Ilka Quindeau
Geschlecht im Recht – eins, zwei, drei, viele?
Rechtshistorische und gendertheoretische Betrachtungen
Konstanze Plett
II Individuelle und
kollektive Erfahrungen
Für mein Kind entscheiden
Eine Mutter
Adrenogenitales Syndrom
Persönliches Erleben zwischen eigener Lebensgeschichte und dem
Dasein als Ärztin
Eveline Kraus-Kinsky
Intersexualität und Recht
Erfahrungen in der anwaltlichen Praxis
Oliver Tolmein
Die Hamburger Studie zur Intersexualität
Ein Überblick
Katinka Schweizer & Hertha Richter-Appelt
Heterosexuelle Normalität oder sexuelle
Lebensqualität?
Behandlungsziele im Wandel
Verena Schönbucher, Julia Ohms, David Núñez Garcia, Katinka
Schweizer & Hertha Richter-Appelt
Hängt das Geschlecht vom Körper ab?
Körper- und Geschlechtserleben bei Personen mit kompletter
Androgeninsensitivität (CAIS)
Franziska Brunner, Caroline Prochnow, Katinka Schweizer &
Hertha Richter-Appelt
III Perspektiven und
Positionen
Gedanken einer Mutter
J.M. Pulvermüller
Intersexualität und Forschungstraditionen
Jürg Streuli & Kathrin Zehnder
Fragen im Zusammenhang mit der Behandlung von Menschen mit
Störungen der Geschlechtsentwicklung
Garry L. Warne
Gynäkologische Aspekte im Umgang mit Besonderheiten der
Geschlechtsentwicklung (DSD)
Sonia Grover
Kritische Fragen der Hormontherapie bei XY-chromosomalen
Störungen der Geschlechtsentwicklung
Off-Label-Use, Testosterongabe und Versorgungswiderstände
Annette Richter-Unruh
Psychologische und psychotherapeutische Interventionen
Hertha Richter-Appelt
Psychosexuelle Entwicklung und Geschlechtsidentität unter
intersexuellen Konditionen
Überlegungen und Hypothesen aus psychoanalytischer Perspektive
Monika Gsell & Ralf Binswanger
IV Dialog und
Kontroversen
Kampf der Diskurse?
Unverständnis und Dialog
Kathrin Zehnder & Jürg Streuli
Chancen und Hindernisse
Recht und Politik als Mittel zur Verbesserung der Lebenssituation
intersexueller Menschen
Angela Kolbe
Brauchen wir ein drittes Geschlecht?
Erwachsene mit Androgeninsensitivität nehmen Stellung
Christina Handford, Franziska Brunner, Katinka Schweizer &
Hertha Richter-Appelt
Umgang mit Intersexualität
Ethische Dilemmata und Methoden ethischer Reflexion
Katharina Woellert
Identitätsbildung und Varianten der
Geschlechtsidentität
Katinka Schweizer
Empfehlungen zum Umgang mit Zwischengeschlechtlichkeit
Michael Groneberg
Anhang
Autorinnen und Autoren
Weiterführende Literatur, Filme, Adressen
Index
Rezensionen
[ einblenden ]
Deutsches Ärzteblatt PP 9/2012
Rezension von Stefan Behrens
»Zusammenfassend eignet sich das Buch nicht nur als Einstieg in die Auseinandersetzung mit diesem Thema, sondern es bildet darüber hinaus einen soliden Überblick über die damit verbundenen medizinischen wie auch psychologischen Auffälligkeiten und Schwierigkeiten. Die Behandlungsansätze und theoretischen Blickwinkel sind stets auf einem hohen evidenzbasierten Niveau und geben neben der zielorientierten Diskussion vielerorts einen Ausblick…« [mehr]
Psychotherapeutenjournal 4/2015
Rezension von Florian Steger
»100 Bände machen Mut, dass es auch weiterhin ein großes thematisches Interesse an sexualwissenschaftlichen Fragestellungen gibt und dass die Reihe weiterhin von zahlreichen Bänden einer interdisziplinär zusammengesetzten kritischen Sexualwissenschaft fortgeführt werden kann…« [mehr]
Känguru. Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn: BabySpezial 03/14
Rezension von Anja Tischler
»Das ideale Nachschlagewerk für ambitionierte Leser, die sich in Sachen Intersexualität umfassend informieren möchten…« [mehr]
www.socialnet.de
Rezension von Anja Gregor
»Katinka Schweizer und Hertha Richter-Appelt legen mit ›Intersexualität kontrovers‹ einen Sammelband vor, der einen Beitrag zur mittlerweile auch in der Öffentlichkeit wahrnehmbaren Debatte um Operationen im Genitalbereich bei intergeschlechtlichen Personen leisten möchte…« [mehr]
An.schläge WeiberDiwan. Die feministische Rezensionszeitschrift. Winter 2012/2013
Rezension von Bettina Enzenhofer
»Eine sehr große, aber nicht umfassende Sammlung von Beiträgen zu Intersex legen die Psychologinnen und Intersex-Forscherinnen Katinka Schweizer und Hertha Richter-Appelt vor…« [mehr]
Dr. med. Mabuse Nr. 200
Rezension von Marion A. Hulverscheidt
»Ein Handbuch zum Thema Intersexualität – endlich! Diese umfangreiche, über 500 Seiten starke und trotzdem gut lesbare Publikation füllt eine Lücke, die seit den 1990ern spürbar wurde…« [mehr]
Querelles-net
Rezension von Heinz-Jürgen Voß
»Den Herausgeber/-innen gelingt es mit ihrem Sammelband, einen Einblick in die wissenschaftliche, insbesondere die medizinische Debatte um ›Intersexualität‹ zu geben. Es kommen Vertreter/-innen unterschiedlicher Disziplinen zu Wort…« [mehr]