Robert Heim
Freuds »Gabe der Vernunft«. Die Psychoanalyse in der postsäkularen Gesellschaft (PDF-E-Book)
Freie Assoziation 2006, 9(3), 29-46
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
18 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im November 2006
Bestell-Nr.: 21071
Freuds wichtigste Schrift zur Religion, »Die Zukunft einer
Illusion« (1927), wird einer historisch-kritischen Reinterpretation
unterzogen. Dabei wird auf die argumentativen Engpässe eines
szientistischen Vernunftbegriffes bei Freud hingewiesen, und es
wird die Ansicht vertreten, dass dieser den aktuellen
Notwendigkeiten eines Dialoges zwischen Philosophie, Wissenschaft
und Religion nicht mehr genügen könne. Indem Freud den logischen
Gang seiner Argumentation kommunikativ öffnete, gelang es ihm
dennoch, den Geltungsbereich seiner damaligen psychoanalytischen
Religionskritik so weit zu definieren, dass diese für die geistigen
Auseinandersetzungen der heutigen Zeit eine unverzichtbare
Ressource bleibt.
Abstract:
The author undertakes a historical and critical reinterpretation of
Freuds most important essay on religion, The future of an illusion
issued 1927. He extracts out of the text a too narrow concept of
reason that could not anymore satisfy the necessities of an actual
dialog between philosophy, science and religion. In the contrary
Freud opened the logical string of his argumentation to a
communicative discourse. That is why his essay keeps its validity
for the contemporary combats around the powerful revival of
religion worldwide.
Stichworte: Religion, Psychoanalytische Theorie, Rationalität,
Freud (Sigmund), Philosophie, Religiosität
Keywords: Religion, Psychoanalytic Theory, Rationality, Freud
(Sigmund), Philosophies, Religiosity