Noreen Ramsay
Nahe beim Tode sitzen - eine Palliativstation (PDF-E-Book)
Freie Assoziation 2005, 8(3), 65-76
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
12 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im November 2005
Bestell-Nr.: 21055
Es wird informiert über Beobachtungen in der Palliativstation eines
Krankenhauses, in dem schwerkranke Patienten auf ihrem Leidens- und
Sterbeweg begleitet werden. Dabei wird deutlich, dass die
Anerkennung und Bearbeitung der eigenen schmerzlichen und
angstvollen Erfahrungen als Beobachterin einen Zugang zur
psychosozialen Dynamik der Station und der in ihr vorherrschenden
Abwehr gegenüber Emotionen und Tod ermöglichen und dass
professionelle Mitarbeiter darauf angewiesen sind, die Auswirkung
ihrer Arbeit mit sterbenden Patienten auf sich selbst anzuerkennen,
um klinisch gut arbeiten zu können.
Abstract:
This paper originates from the project ›Observing Organizations‹
(Hinshelwood & Skogstad [Hg.] 2000). The author describes her
experience in a palliative care unit of a hospital where severely
sick patients are accompanied through their suffering and dying. In
acknowledging and working though her own painful and frightening
experience as observer, Noreen Ramsay gained access to the
psychosocial dynamic of the care unit and its predominant defences
against emotions and death. Until professionals acknowledge the
impact on themselves of working closely with dying patients, they
are unlikely to recognise its impact on their clinical
practice.
Stichworte: Palliative Versorgung, Unheilbar kranke Patienten,
Krankenpflege, Abwehrmechanismen, Tod und Sterben, Emotionale
Reaktionen, Krankenhäuser, Krankenpflegepersonal,
Versorgungsqualität, Psychodynamik, Bewältigungsverhalten
Keywords: Palliative Care, Terminally Ill Patients, Nursing,
Defense Mechanisms, Death and Dying, Emotional Responses,
Hospitals, Nurses, Quality of Care, Psychodynamics, Coping Behavior