Rolf Haubl

Risikofaktoren des Machtgebrauchs von Leitungskräften (PDF-E-Book)

Freie Assoziation 2005, 8(3), 7-24

Cover Risikofaktoren des Machtgebrauchs von Leitungskräften (PDF-E-Book)

EUR 5,99

Sofort-Download

Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.

Verlag: Psychosozial-Verlag

18 Seiten, PDF-E-Book

Erschienen im November 2005

Bestell-Nr.: 21052

Untersucht wird die Beziehungsdynamik zwischen Vorgesetzten und den ihnen unterstellten Mitarbeitern in einer mikropolitischen Perspektive. Ziel ist es, verschiedene Konfigurationen riskanten Machtgebrauchs von Vorgesetzten zu beschreiben und deren mögliche Konsequenzen für kooperatives Handeln in Organisationen zu diskutieren: Hemmung, Macht zu gebrauchen; unangemessene Nähe und unangemessene Distanz; Illusion der Unentbehrlichkeit; Angst machen, statt Angst haben; paranoides Misstrauen; Unberechenbarkeit sowie Unfairness und Willkür. Für die Beschreibung und Diskussion dieser Konfigurationen werden Einzelfallerfahrungen aus dem Leitungscoaching mit Ergebnissen empirischer Untersuchungen (Feld- und Laboruntersuchungen) kombiniert.

Abstract:
The paper investigates the relationship dynamics between superiors and their subordinates in a micropolitical perspective. It is the objective to describe several configurations of risky power using by superiors and to discuss their possible consequences to cooperation in organizations: inhibition to use power; inadequate intimacy and inadequate distance; illusion of indispensability; to frighten some one instead of being afraid; paranoid distrust; unpredictability as well as unfairness and arbitrariness. The descriptions and discussions in the paper of those configurations combine single case experiences in coaching superiors with results of empirical (field and laboratory) studies.

Stichworte: Personal-Management, Vorgesetzten-Untergebenen-Interaktion, Macht, Machtmissbrauch, Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen, Führungskräfte, Führungsstil, Risikofaktoren, Kooperation

Keywords: Human Resource Management, Supervisor Employee Interaction, Power, Abuse of Power, Labor Management Relations, Management Personnel, Leadership Style, Risk Factors, Cooperation