Kenneth Eisold
Korrupte Gruppen in heutigenUnternehmen: Aufsichtsräte außen und Insidergruppen innen (PDF-E-Book)
Freie Assoziation 2004, 7(2), 9-20
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
12 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Juni 2004
Bestell-Nr.: 21028
Die großen Unternehmen sind heutzutage viel einflussreicher und
mächtiger als der Staat. Auch Regierungen sind von der Ideologie
der freien Marktwirtschaft geprägt und zeigen wenig Bereitschaft,
die Unternehmen zu zügeln. In einer Zeit der Globalisierung,
Deregulation und Privatisierung werden sie zunehmend unfähiger,
Kontrolle über multinationale Unternehmen auszuüben, die ihre
Ressourcen über nationale Grenzen hinweg verschieben und durch ihre
Finanzkraft und ihre Lobby Wahlen und Gesetzgebungsprozesse
beeinflussen. Gleichzeitig erzeugt der »Investor- Kapitalismus«,
der die Firmen drängt, ihre Gewinne zu maximieren und ihren
»shareholder value« zu erhöhen, eine Krise der sozialen
Verantwortlichkeit.
Abstract:
Corrupt Groups in Contemporary Corporations: Outside Boards and
Inside Traders Today, our large corporations have become, in
effect, more influential and powerful than government itself.
Dominated by the ideology of the marketplace, governments are
reluctant to curb corporations. In an era of globalization,
deregulation, and privatization, moreover, they are increasingly
unable to assert control, given the capacity of multinational
corporations to move their resources across national boundaries as
well as to dominate electoral and legislative processes through
their financial contributions and lobbying power. At the same time,
the forces of »investor capitalism « driving corporations to
maximize profits and increase »shareholder value« create a crisis
of social responsibility.