Ralf Zwiebel
Einige klinische Anmerkungen zum Konzept des »lebendigen analytischen Kontaktes« (PDF-E-Book)
Freie Assoziation 2004, 7(1), 55-75
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
21 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im März 2004
Bestell-Nr.: 21019
Es wird ein Arbeitsmodell des »lebendigen, analytischen Kontaktes«
anhand eines klinischen Beispiels ausführlich dargestellt. Mit
diesem Begriff soll ein spezifischer Moment der Begegnung in der
analytischen Beziehung bezeichnet werden, der als Ausdruck einer
spontanen, kreativen und neuen emotional- kognitiven Erfahrung von
Patient und Analytiker verstanden werden kann. Dieses klinische
Konzept wird als zentrale Orientierung und als Indikator in dem oft
überkomplexen analytischen Prozess aufgefasst.
Abstract:
Based on a clinical example, this article provides a working model
of »living analytic contact«. This term denotes a specific moment
within an analytic relationship in which a spontaneous, creative
and new emotional-cognitive experience occurs between patient and
analyst. This clinical concept can provide important orientation
and serve as an indicator for the often complex analytical process.