Rolf D. Hirsch, Claus Wächtler
Weg der Gerontopsychiatrie (PDF-E-Book)
Hartmut Radebold als Initiator und Begleiter
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
15 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Oktober 2022
Bestell-Nr.: 20757
DOI:
https://doi.org/10.30820/1613-2637-2022-4-427Die Gerontopsychiatrie ist ein Teilgebiet der Psychiatrie. Sie
kooperiert eng mit Geriatrie und Altenhilfe. Sie bezieht die
Erkenntnisse der gerontologischen Disziplinen ein. Wie die
Allgemeinpsychiatrie erfuhr die Gerontopsychiatrie durch die
Psychiatrie-Enquête und die folgenden Empfehlungen der
Expertenkommission einen erblichen Aufschwung. Auch früher bereits
gab es Forderungen, psychisch kranke alte Menschen
psychotherapeutisch zu behandeln, erst dem Wirken Hartmut Radebolds
ist es zu verdanken, dass psychodynamische Aspekte bei Diagnostik
und Behandlung in der Gerontopsychiatrie zu einem
Gesamtbehandlungskonzept gehören. Radebold war nicht nur
Psychoanalytiker sondern auch Gerontopsychiater, und er trat dafür
ab den 1970er Jahren in Fachgremien und in der Öffentlichkeit mit
Herz, Verstand und Fachwissen ein. Durch Gründung der Deutschen
Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie (DGGPP) und
der Deutschen Akademie für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie
(DAGPP), deren Entstehung und Arbeit er als Mentor mit Rat und Tat
maßgeblich unterstützte, gelang es, die Gerontopsychiatrie in
Fachwelt und Öffentlichkeit zu etablieren.
Abstract:
Gerontopsychiatry is a branch of psychiatry. It cooperates closely
with geriatrics and elderly care. It incorporates the findings of
the gerontological disciplines. Like general psychiatry,
gerontopsychiatry experienced a boost through the
»Psychiatrie-Enquête« and the following recommendations of the
expert commission (»Expertenkommission«). Even earlier, there were
demands to treat mentally ill old people psychotherapeutically, but
it is due to Hartmut Radebold that psychodynamic aspects of
diagnostics and treatment in gerontopsychiatry became part of an
overall treatment concept. He was not only a psychoanalyst but also
a geriatric psychiatrist, and since the 1970s he advocated it with
heart, mind and expertise in specialised committees and public. By
founding the Deutsche Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und
-psychotherapie (DGGPP) and Deutsche Akademie für
Gerontopsychiatrie und -psychotherapie (DAGPP), whose origin and
work he significantly supported with words and deeds, it was
possible, to establish gerontopsychiatry in the professional world
and public.
Rezensionen
[ einblenden ]
demenz. DAS MAGAZIN 56/2023
Rezension von Burkhard Plemper
»Die Herausgeber:innen der Zeitschrift Psychotherapie im Alter haben die Ausgabe 4/22 dem Nestor ihrer Disziplin gewidmet: Hartmut Radebold, gestorben am 17. September 2021. [...] Zahlreiche Weggefährten geben einen Einblick in ihre Begegnungen mit dem Vordenker und Kollegen. Amüsant ist die dabei geteilte Leidenschaft für Lokomotiven. [...] All das liest sich mit Gewinn und – durchaus – Vergnügen…«