Dorothee Volkert, Alexandra Spiegel, Alexander Sturm, Sabine Goisser
Wünsche und Visionen selbstständig lebender älterer Menschen zur Ernährung und Ernährungsversorgung (PDF-E-Book)
Eine qualitative Studie
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
25 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im März 2022
Bestell-Nr.: 20720
DOI:
https://doi.org/10.30820/1613-2637-2022-1-71Die Vorstellungen alter Menschen hinsichtlich ihrer Ernährung und
Ernährungsversorgung sind unter anderem zur Planung und Entwicklung
von Dienstleistungsangeboten von Interesse. Ziel der vorliegenden
Arbeit war es daher, diesbezügliche Wünsche und Visionen in
Erfahrung zu bringen. Aus problemzentrierten Einzelinterviews mit
15 selbstständig lebenden Senior*innen im Alter zwischen 75 und 85
Jahren wurden mittels inhaltlich-strukturierender qualitativer
Inhaltsanalyse Hypothesen zu den erfragten Themen abgeleitet. Bei
allen Befragten waren Wünsche nach selbstständiger und vor allem
selbstbestimmter Ernährung sowie nach sozialer Teilhabe zentral,
sodass diese Aspekte in zwei übergeordneten Kernaussagen
festgehalten wurden. Daneben waren Wünsche nach Natürlichkeit,
Frische und Abwechslung sowie nach vertrauenswürdiger Qualität und
guter Erreichbarkeit von Einkaufsstätten stark ausgeprägt.
Ernährungsversorgung soll bevorzugt zu Hause durch eine vertraute
Person nach den eigenen Vorstellungen stattfinden. Zukünftige
Angebote müssen diesen Aspekten Rechnung tragen. Bei zunehmender
Heterogenität und gewünschter Individualisierung stellt die
zukünftige Ernährungsversorgung alter Menschen eine Herausforderung
für die Dienstleister und für unsere Gesellschaft dar.
Abstract:
The ideas of older people with regard to their nutrition and
nutritional supply are of interest for the planning and development
of service offers. The aim of the present project was therefore to
explore wishes and visions in this regard. From problem-centered
individual interviews with 15 community-dwelling older persons aged
between 75 and 85 years, hypotheses were derived by means of a
content-structuring qualitative content analysis. For all
respondents, wishes for independent and, above all, self-determined
nutrition and social participation were central, so that these
aspects were recorded in two overarching core statements. In
addition, wishes for naturalness, freshness and variety as well as
for trustworthy quality and easy access of shopping locations were
very pronounced. Nutrition should preferably be provided at home by
a trusted person according to own ideas. Future service offers must
take these aspects into account. With increasing heterogeneity and
the desire for individualization, future nutritional care of older
people represents a challenge for service providers and for our
society.