Mareike C. Hillebrand, Nils F. Töpfer, Lisette Weise, Gabriele Wilz
Psychotherapeutische Kompetenz in der kognitiven Verhaltenstherapie mit pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz (PDF-E-Book)
Ergebnisse aus einer Implementierungsstudie
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
17 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Juli 2021
Bestell-Nr.: 20699
DOI:
https://doi.org/10.30820/1613-2637-2021-3-349»Tele.TAnDem« ist eine kognitiv-verhaltenstherapeutische
Intervention für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz, für
die in Wirksamkeitsstudien bereits positive Effekte nachgewiesen
werden konnten. In der vorliegenden Arbeit wird die therapeutische
Kompetenz in der Durchführung von »Tele.TAnDem« als wichtige
Prozessvariable und Komponente der Behandlungsintegrität
untersucht. Anhand von Daten aus einer Implementierungsstudie wurde
die therapeutische Kompetenz von vier externen Ratern in 123
Therapiesitzungen (drei Sitzungen aus 41 Therapien bei 15
Therapeutinnen4) auf drei Dimensionen (Allgemeine Wirkfaktoren nach
Grawe, Individualisierung der Therapie, therapeutische
Grundhaltung) eingeschätzt. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass
Therapeutinnen nach einer einmaligen Schulung »Tele.TAnDem« mit
hoher Kompetenz in etablierten Versorgungsstrukturen durchführen
können. Die Kompetenz in der Individualisierung der Therapie hing
mit einer signifikant geringeren Ängstlichkeit und tendenziell mit
einem höheren emotionalen Wohlbefinden der pflegenden Angehörigen
nach der Therapie zusammen. Die Ergebnisse unterstreichen die
Bedeutung der Identifikation relevanter Faktoren für die Entstehung
und Aufrechterhaltung der Belastung pflegender Angehöriger sowie
die Wichtigkeit der Auswahl und Umsetzung angemessener
Interventionstechniken zur Veränderung dieser
Belastungsfaktoren.
Abstract:
»Tele.TAnDem« is a cognitive-behavioral intervention for family
caregivers of people with dementia (PwD) for which positive effects
have already been demonstrated. The present study investigates
therapeutic competence in delivering the »Tele.TAnDem« intervention
as an important variable of the therapeutic process and component
of treatment integrity. Using data from an implementation study,
therapeutic competence was rated by four external raters in 123
therapy sessions (three sessions from 41 therapies delivered by 15
therapists) on three dimensions (general change mechanisms sensu
Klaus Grawe, individualizing/tailoring the therapy, interpersonal
effectiveness). The results indicate that therapists are able to
deliver the »Tele.TAnDem« intervention in established care
provision structures with high competence following an eight-hour
workshop as pre-intervention training. Therapeutic competencies
related to individualizing/tailoring the therapy were associated
with significantly lower anxiety and marginally significantly
higher well-being after therapy. The findings underline the
importance of identifying the relevant factors for the development
and maintenance of caregiver burden as well as the importance of
choosing and implementing the appropriate techniques for changing
these factors.